Rezension || Zeit der wilden Orchideen | Nicole C. Vosseler

Eine wundervolle und berührende Lebens- und Liebesgeschichte vor einer traumhaften Kulisse!

Ein kleiner Einblick in den Klappentext: 

http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Zeit-der-wilden-Orchideen-Roman/Nicole-C-Vosseler/e393489.rhd

Singapur um 1840. Das Tor zu den Schätzen Asiens. Ein Magnet für Schiffe und Menschen aus aller Welt. Hier lebt Georgina nach dem Tod ihrer Mutter weitgehend sich selbst überlassen. Im üppig wuchernden Garten am Meer kann das Mädchen mit den veilchenblauen Augen umherstreifen und ihre Einsamkeit eine Zeit lang vergessen. Eines Tages findet sie dort einen verletzten Jungen: Raharjo, der dem Volk der Orang Laut angehört, den „Meeresmenschen“. Wie vom Schicksal gelenkt, kreuzen sich ihre Wege über Jahrzehnte hinweg immer wieder, und diese Liebe, die nicht sein darf, verändert nicht nur ihrer beider Leben für immer ...
(© Text- & Bildmaterial: Goldmann Verlag) 

 


Meine Gedanken zu dem Buch: 


Bei diesem Buch war es mal wieder das Cover, was mich sofort in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen hat. Das lag zum einen daran, dass Orchideen meine absoluten Lieblingsblumen sind und zum anderen dran, dass das Cover mit seinen knalligen und fröhlichen Farben zum Träumen und Verweilen einlädt. So habe ich nicht lange gezögert und bin eingetaucht in diese fantastische Welt voller Magie und Exotik…
Von der ersten Seite an war ich von der Geschichte gefangen. Die Autorin erzählt auf beeindruckende und mitreißende Art und Weise die Geschichte zweier Liebenden, deren inniger Bann selbst durch das Schicksal nicht zu brechen ist und über Jahrzehnte hinweg besteht. Mit ihrer Geschichte entführt Nicole C. Vosseler den Leser nach Singapur zum Ende des 19. Jahrhunderts und obwohl die Zeit und auch die dortige Kultur so viel anders sind als diejenige, die man selbst kennt, ist man sofort von ihr verzaubert und taucht unweigerlich ganz tief ein in diese traumhafte Welt der Farben und Gerüche. Ich konnte sie beim Lesen sogar stellenweise spüren und riechen. Es ist geradezu magisch wie sehr Sprache eine bezaubern kann…Es war so, als wäre ich tatsächlich dort. Auch die Zustände und die Lebensweise der Menschen wurde sehr anschaulich herausgearbeitet, sodass man sich dadurch auch viel besser in die Figuren hineinversetzen konnte. Das gesamte Lebensgefühl, aber auch der harte Überlebenskampf der einzelnen Familien ging mir durch die ausführlichen Schilderungen der Autorin besonders nahe.  Als sehr anschaulich und emotional mit einer Detailnähe an genau den richtigen Stellen der Handlung habe ich den Schreibstil der Autorin empfunden, der mich immer wieder auf seine eigene charmante Weise berührt hat.
Die Figuren der Geschichte stellt die Autorin alle sehr willensstark und vor allem äußerst authentisch dar. Georgina ist eine mutige Frau, die trotz ihres schweren Schicksals ihr Leben meistert und sogar für ihren Mann, mit dem sie eigentlich nur eine Vernunftehe führt sogar so etwas wie Liebe entwickelt. Es ist unvorstellbar wie solch eine Verbindung über so viele Jahre bestehen kann. Doch scheint es auch, als sehe Georgina in dieser Ehe eine Art Strafe für ihre verbotene Liebe zu Raharjo. Nichtsdestotrotz ist es auch eine Ehe, die sie in gewisser Weise vor einem Leben in tiefer Schuld und Häme bewahrt. Ein harter Gefühlskampf, der Georgina ihr ganzes Leben begleitet und immer wieder ihre ganze Kraft erfordert. Doch auch Georginas eigentliche Liebe Raharjo ist eine Vernunftehe eingegangen, die ihn nie wirklich erfüllt und auch ihn immer wieder vor schwere Herausforderungen stellt, denn genau wie Georgina kann auch er sie niemals vergessen und spürt immer wieder dieses tiefe und innige Band zwischen ihnen… Die Autorin schafft es durch eine gekonnte Mischung aus gefühlvoller, hoffender, aber auch trauriger Sprache, den Kampf der beiden Charaktere auf beeindruckende Weise dem Leser näher zu bringen. Er ging mir teilweise sogar so nah, dass ich dieses beklemmende Gefühl der beiden und ihre innere Zerrissenheit beim Lesen selbst spüren konnte.
Das Ende dieser Geschichte stimmte mich dann doch versöhnlich. Dies lag vor allem daran, dass es wieder zusammenführt, was von Beginn an zusammen gehörte und einer Liebe eine neue Chance gibt, die durch ein Geheimnis auseinandergerissen und auf eine dauerhafte harte Probe gestellt, doch niemals zerstört werden konnte.

Kurz & gut – mein persönliches Fazit


Ein hochemotionaler, berauschender und farbenfroher Roman um eine Liebe, die trotz eines harten Schicksals nicht gebrochen werden kann und am Ende eine neue Chance erhält. Der Roman erzählt diese Geschichte auf eine äußerst gefühlvolle Art und Weise und nimmt den Leser gleichzeitig mit in eine ihm völlig fremde Kultur, in die er ohne Schwierigkeiten eintauchen und sich von ihr berauschen lassen kann. Insgesamt ein historischer Roman, der an keiner Stelle langweilig, sondern stets hoch emotional und mitreißend ist!

© Rezension: 2014, Sandra 


18. August  2014/ Taschenbuch/  512 Seiten   
ISBN: 978-3-442-48006-7
Print: 9,99 € [D]* / eBook: 8,99 €  [D]* Preis zum Zeitpunkt der Rezension


Quelle Coverbild: © Website Goldmann Verlag, mit freundlicher Genehmigung des Verlages.
Buch Zitate: ©
Nicole C. Vosseler


Labels: , , ,